Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Einen nicht alltäglichen Einsatz hatte die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Ingolstadt am heutigen Abend zu bewältigen. Eine etwa 270 kg schwere Person musste aufgrund eines medizinischen Notfalls aus der Wohnung in ein spezielles Schwerlastbett gelagert und anschließend in eine Klinik gefahren werden. Aufgrund der generellen Zunahme von Einsätzen mit adipösen Patienten hat die Berufsfeuerwehr Ingolstadt vor mehr als 15 Jahren bereits ein Konzept zur Rettung schwergewichtiger Personen entwickelt. Dieses Konzept der Berufsfeuerwehr Ingolstadt wurde heute zusammen mit der Höhenrettungsgruppe angewendet, um in der Ingolstädter Prinz-Franz-Straße einen adipösen Patienten in stationäre Krankenhausbehandlung zu bringen. Der Patient wurde schonend, unter Zuhilfenahme eines Ladekrans des Wechselladerfahrzeuges der Feuerwehr, über das Fenster in das bereitstehende Spezialbett gehoben. Anschließend wurde der Patient samt Bett mit einem Feuerwehrfahrzeug mit Ladebordwand in eine Klinik gefahren. Zeitgleich brannte ein mit Kunststoffgranulat gefüllter Container in der Manchinger Straße. Dieser wurde von Einheiten der Berufsfeuerwehr und den Freiwilligen Feuerwehren aus, Ringsee, Rothenturm und Unsernherrn abgelöscht. Quelle: Berufsfeuerwehr Ingolstadt. |
Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?
Wir freuen uns über Ihre E-Mail.