Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Nachrichten, Hintergründe, Analysen, Kommentare und Gastbeiträge
Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen steigen die Pegelstände an Donau und Paar weiter. Straßen gesperrt, Bahnverkehr gestört.
Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Einsatzkräfte beim Befüllen von Sandsäcken zu unterstützen, so lautet der Aufruf aus dem Landratsamt Pfaffenhofen.
Im Landkreis Eichstätt wurde die Führungsgruppe Katastrophenschutz einberufen und die Kreiseinsatzzentrale in Betrieb gesetzt.
„200 Feuerwehrkräfte und 40 THWler sind seit heute Morgen im Dauereinsatz.“
Mittlerweile haben sich eine Vielzahl von Freiwilligen gemeldet, sodass vorerst keine weiteren Lkw-Fahrer gesucht werden.
Teil 2 des Gespräches mit Arina Wolf, zuständige Gewerkschaftssekretärin von ver.di für das Gesundheitswesen, zur geplanten Klinikfusion.
Mit gebündelten Kräften können wir unseren betroffenen Bürgerinnen und Bürgern noch gezielter und schneller helfen“, so Landrat Albert Gürtner.
Anrainer werden aufgefordert, vorsorglich Sachwerte in Sicherheit zu bringen.
Heute Morgen hat die Katastrophenschutzbehörde den Artikel 15 des Bayrischen Katastrophenschutzgesetzes in Kraft gesetzt.
Alarmstufe 2 für die Wasserrettungszüge Schwaben, Oberbayern und Ober-/Mittelfranken. Mehr als 150 Wasserrettungskräfte in erhöhter Alarmbereitschaft.
Der Scheitelpunkt der Donau wird nach aktuellem Stand für Anfang kommender Woche erwartet.
Mi hat der Pförtnerkollege Schori gfragt, was i dazu mein, zum Hype um an Scharpf.