Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Nachrichten, Hintergründe, Analysen, Kommentare und Gastbeiträge
Die Profanierung und Übergabe von St. Monika an die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt im letzten Jahr hat viele Diskussionen ausgelöst.
Es bleibt abzuwarten, in welchem Ausmaß die notwendige Haushaltskonsolidierung des Ingolstädter Stadtrats den sozialen Bereich beeinträchtigen wird. Bei der deutlich reduzierten Weihnachtsspende des Oberbürgermeisters war dieser Bereich spürbar betroffen.
Die Unternehmen der Chemie stehen im internationalen Wettbewerb schlecht da.
Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2024 gegenüber Oktober 2024 saison- und kalenderbereinigt um 5,4 % gefallen
Über die gesetzliche Regelversorgung hinausgehende Leistungen hat der Verwaltungsrat der AOK Bayern beschlossen.
In der Nacht von Heilig Drei König auf den 07.01.2025 wurden insgesamt sechs Warenautomaten aufgebrochen.
Interessierte erhalten an diesem Abend auch Informationen rund um die Vorbereitung auf die Amateurfunklizenz Prüfung bei der Bundesnetzagentur.
Versuchter Einbruch in Wohnung in der Innenstadt
Ingolstadts 2024-Zahlen zu: Vornamen, Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle, Kirchenaustritte und Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag.
Teil 2 des Interviews mit dem FW-Fraktionsvorsitzenden zur Kritik aus der Kulturlandschaft und von Kulturinteressierten zu seiner Pressemitteilung zum Thema „Theater Ingolstadt“.
Dank und Leistungsbilanz des BRK Ingolstadt am Dreikönigstreffen.
Vandalismus im Ingolstädter Süden