Anzeige

Abermals Einbrüche in Ingolstadt

In der Nacht vom vergangenen Dienstag auf Mittwoch ereigneten sich in Ingolstadt zwei Einbrüche. In der Zeit zwischen Dienstagabend 21.50 Uhr und Mittwochmorgen6.15 Uhr drangen bislang unbekannte Täter unter Zuhilfenahme von Biertischen über ein Oberlichtfenster in ein Schulgebäude Auf der Schanz ein. Im Inneren durchwühlten die Täter mehrere Büroräume. Sie flüchteten schließlich über das Fenster des Sekretariats und eine Feuerwehrleiter. Nach bisherigem Ermittlungsstand der Polizei gab es keinen Beuteschaden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro.

Bei dem zweiten Einbruch versuchte ein unbekannter Täter vergeblich die Seitentür eines Jugendtreffs an der Jahnstraße aufzuhebeln. Er verschaffte sich in der Folge durch brachiale Gewalt über die Haupteingangstür Zutritt zum Gebäude. Nachdem er verschiedene Räume durchsucht hatte, riss er zwei Möbeltresore aus der Wand und warf sie aus dem geöffneten Fenster in die neben dem Gebäude verlaufende Schutter. Zu diesem Zeitpunkt, am gestigen Mittwoch gegen 5.25 Uhr, betrat eine Reinigungskraft das Gebäude und störte augenscheinlich den unbekannten Täter, so ein Polizeisprecher. Dieser sprang schließlich selbst aus dem Fenster in den Fluss, schwamm zum Ufer und stieg dort aus dem Wasser. Die Zeugin konnte sehen, dass er sich mit einem dunklen Fahrrad mit dünnen Reifen entfernte.

Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord veröffentlichte nachfolgende Personenbeschreibung: Etwa 165 cm groß, bekleidet mit dunkler Hose, weißer Sweatjacke. Der Täter trug ein buntes Tuch über dem Gesicht.

Die Tresore konnten mithilfe der Feuerwehr Ingolstadt aus der Schutter geborgen werden, teilt die Polizei mit. Nach aktuellem Ermittlungsstand der Polizei entstand auch bei diesem Einbruch kein Beuteschaden, allerdings ein Sachschaden in Höhe eines niedrigen 5-stelligen Eurobetrags.

Die Kriminalpolizei Ingolstadt bittet Zeugen, die zu den genannten Einbrüchen Hinweise geben können, sich unter Tel. 0841/9343-0 zu melden.

Quelle: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord.

Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?

Wir freuen uns über Ihre E-Mail.

Diesen Beitrag teilen