Anzeige

Arbeitslosigkeit steigt an

Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Ingolstadt ist im Juni gestiegen. 9.503 Menschen waren ohne Beschäftigung gemeldet – 97 mehr als im Mai und 1.237 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote lag bei 3,2 Prozent, nach 3,1 Prozent im Mai und 2,8 Prozent im Juni 2024.

In der Stadt Ingolstadt waren 3.709 Menschen arbeitslos gemeldet. Das entspricht einem Anstieg um 46 Personen im Monatsvergleich und um 612 im Jahresvergleich. Die Quote stieg auf 4,5 Prozent. Im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm lag sie bei 2,6 Prozent – 63 Menschen mehr als im Mai, ein Zuwachs von 343 im Jahresvergleich.

Im Landkreis Eichstätt blieb die Quote mit 2,6 Prozent konstant. Dort waren 2.062 Personen arbeitslos gemeldet, vier mehr als im Vormonat. Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen sank die Zahl der Arbeitslosen um 16 auf 1.656. Gegenüber dem Vorjahr lag sie dennoch um 75 Personen höher. Die Quote stagnierte bei 2,8 Prozent.

Der regionale Stellenmarkt entwickelte sich uneinheitlich. 671 neue Stellen wurden gemeldet – rund 13 Prozent mehr als im Mai. Der Gesamtbestand lag jedoch bei 4.633 und damit leicht unter dem Vorjahreswert.

Auf dem Ausbildungsmarkt bleibt das Angebot stabil: 3.636 Ausbildungsplätze waren bis Juni gemeldet, drei Prozent mehr als im Vorjahr. Aktuell sind 1.465 Plätze unbesetzt. Rein rechnerisch kommen auf 100 Stellen 67 Bewerberinnen und Bewerber. Die Agentur veranstaltet am 16. Juli einen Aktionstag für Ausbildungssuchende im Berufsinformationszentrum in Ingolstadt. Angeboten werden Beratungsgespräche, Bewerbungsmappen-Check und Coaching.

Transparenzhinweis: Die Berichterstattung erfolgt unter Verwendung einer Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Ingolstadt.

Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?

Wir freuen uns über Ihre E-Mail.

Diesen Beitrag teilen