Anzeige

Betrüger erbeuten ernorm hohe Geldsumme

Betrüger erbeuten ernorm hohe Geldsumme

(ot) Am vergangenen Montag wurden der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord mehrere sogenannte Schockanrufe mitgeteilt. Trotz sofortiger Warnmeldung gelang es Betrügern eine hohe Geldsumme zu erbeuten.  

Am Montagnachmittag wurde ein Rentner aus Wettstetten durch einen unbekannten Tatverdächtigen telefonisch kontaktiert. Unter der Legende, er wäre Mitarbeiter des „Raubdezernats“, teilte der Betrüger dem Geschädigten mit, dass in seiner Nachbarschaft eingebrochen wurde und es Hinweise dafür gäbe, dass demnächst auch bei ihm ein Einbruch geplant wäre. In der Folge forderte der Tatverdächtige den Mann auf, 76 000 Euro bei der Bank abzuheben und das Geld in einer Plastiktüte vor seinem Anwesen abzulegen. Dort wurde es wenig später von einem weiteren Betrüger abgeholt.

 Die Polizei gibt folgende Verhaltenstipps:

Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.

Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an! Das machen nur Betrüger. Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110. Aber nutzen Sie dafür nicht die Rückruftaste!

Rufen Sie den angeblich betroffenen Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an!

Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.

Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen!

Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!

Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!

​​​​​​Sprechen Sie auch mit ihren Angehörigen über das Phänomen und warnen Sie sie vor dem Vorgehen der Täter!

Quelle: Die Erstellung des Artikels erfolgte unter Verwendung einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige Funktionen (z.B. eingebundene Videos) können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden.

Weitere Infos zum Datenschutz