Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Während das Erlebnisbad, die Saunalandschaft und das Fitnessstudio regulär geöffnet haben, müssen die drei neu gebauten Thermenbecken in der Donautherme Ingolstadt weiter geschlossen bleiben.
Nachdem sich im neu gebauten Thermenbecken zahlreiche Fliesen abgelöst hatten, musste im September das Wasser abgelassen werden. Bei der anschließenden Untersuchung durch Bauexperten wurde festgestellt, dass die Schäden deutlich größer sind, als zunächst angenommen. Inzwischen musste ein Großteil der Fliesenflächen zurückgebaut werden. Derzeit sind Gutachter dabei, die Gründe für die Schäden zu untersuchen. Die Instandsetzungsarbeiten können erst beginnen, nachdem eine detaillierte Sanierungsplanung erstellt wurde. Dies wird deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen, als ursprünglich erwartet, weshalb die Schließung des Thermenbereichs noch andauert.
„Wir sind zuversichtlich, demnächst einen konkreten Sanierungs-Zeitplan vorlegen zu können. Wir arbeiten unter Hochdruck daran, die Schließzeit möglichst gering zu halten – derzeit können wir allerdings noch nicht abschätzen, wie lang die Thermenbecken nicht nutzbar sein werden“, so Thomas Hehl, Geschäftsführer der Stadtwerke Ingolstadt Freizeitanlagen GmbH. „Parallel dazu gilt es nun juristisch zu klären, wer für die Baumängel verantwortlich ist und die Kosten für deren Beseitigung tragen muss.“
Alle Tarife und Öffnungszeiten sind stets unter www.donautherme.de zu finden. Das Team der Donautherme ist zudem per Mail (info@donautherme.de), telefonisch (0841 / 379 11 0) sowie über die Donautherme-Social-Media-Seiten erreichbar.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Ingolstadt.
Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?
Wir freuen uns über Ihre E-Mail.