Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzt sich für eine umfassendere städtische Erinnerungskultur zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs ein.
Mit heutigem Datum hat die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen Antrag eingereicht, dass die Stadtverwaltung im Kultur- und Bildungsausschuss am 25. März 2025 einen Überblick darüber gibt, welche Veranstaltungen rund um den Jahrestag des Kriegsendes in Ingolstadt geplant sind. Zudem fordern die Grünen eine angemessene zentrale Veranstaltung zum Kriegsende. Die Fraktionsmitglieder Barbara Leininger und Agnes Krumwiede betonen die Bedeutung eines würdigen Gedenkens und weisen darauf hin, dass das Kriegsende vor 80 Jahren eine Gelegenheit für die Stadtgesellschaft sei, innezuhalten und sich mit den Themen Frieden und Demokratie auseinanderzusetzen. Besonders angesichts des anhaltenden Krieges in der Ukraine sei es wichtiger denn je, die Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs wachzuhalten.
Der 80. Jahrestag des Kriegsendes sei eine Gelegenheit zur gemeinsamen Erinnerung und zur Stärkung des Gefühls der Zugehörigkeit, so die Antragsteller. Sie betonen, dass das historische Ereignis nicht abstrakt sei, sondern einen zentralen Platz im kollektiven Gedächtnis der Stadt einnehme und entsprechend gewürdigt werden müsse.
Quelle: Die Berichterstattung erfolgt unter Verwendung einer Pressemitteilung der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Ingolstadt.
Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?
Wir freuen uns über Ihre E-Mail.