Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Mehr als 350 Schülerinnen und Schüler aus Ingolstadt sowie den Landkreisen Pfaffenhofen und Eichstätt haben am Tag des Handwerks im Bildungszentrum der Handwerkskammer für München und Oberbayern in Ingolstadt teilgenommen. Die Veranstaltung wurde von der Kreishandwerkerschaft Ingolstadt-Pfaffenhofen organisiert.
Elf Innungen präsentierten dabei ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen – von traditionellen Handwerken bis hin zu modernen Berufsbildern. Die Jugendlichen konnten sich in den Werkstätten praktisch erproben: Sie fertigten Teelichthalter aus Stein, befestigten Dachziegel auf einem Übungsdach oder prüften Fahrzeuge in der Kfz-Werkstatt. Mit einer Virtual-Reality-Brille simulierten sie die Herstellung von Leberkäs.
Auch neue Technologien kamen zum Einsatz: In der Schreinerwerkstatt entstanden Notlichter mithilfe computergesteuerter Maschinen, bei den Metallbauern Rosen aus Metall. Beim virtuellen Schweißen konnten erste Handgriffe geübt werden. Ausbildungsberater der Handwerkskammer standen für Fragen zur Verfügung.
Die Veranstalter zeigten sich zufrieden mit der Resonanz. Die 350 Plätze seien rasch vergeben gewesen, was das Interesse an handwerklichen Berufen unterstreiche.
Seit 2022 sind weiterführende Schulen in Bayern verpflichtet, ihren Schülerinnen und Schülern einen Tag des Handwerks anzubieten. Ziel ist es, frühzeitig für handwerkliche Berufsperspektiven in der dualen Ausbildung zu werben.
Quelle: Die Berichterstattung erfolgt unter Verwendung einer Pressemitteilung der Kreishandwerkerschaft Ingolstadt-Pfaffenhofen.
Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?
Wir freuen uns über Ihre E-Mail.