Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Bei dem am vergangenen Samstag ausgetragenen Ingolstädter Halbmarathon mit rund 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland sowie mehreren tausend Zuschauern übernahmen die Johanniter Unfallhilfe, der Malteser Hilfsdienst und die Kreiswasserwacht gemeinsam den Sanitätsdienst. Wie bereits im Vorjahr kooperierten die drei Ingolstädter Organisationen bei der sanitätsdienstlichen Absicherung. Insgesamt waren 50 ehrenamtliche Einsatzkräfte beteiligt. Sie besetzten unter anderem Rettungswagen, Krankentransportwagen, eine Unfallhilfsstelle, Sanitätsposten entlang der Strecke, Krafträder und ein Boot. Zusätzlich waren drei Ärzte im Auftrag der Hilfsorganisationen im Einsatz. Das Einsatzaufkommen entsprach laut Angaben der Verantwortlichen dem bei Veranstaltungen dieser Größenordnung üblichen Maß. Einsatzleiter Stefan Neumair erklärte, es habe sich bei den medizinischen Versorgungen um verschiedene internistische und chirurgische Notfälle gehandelt.
Quelle: Die Berichterstattung erfolgt unter Verwendung einer Pressemitteilung des Malteser Hilfsdienst e.V., Dienststelle Ingolstadt Diözese Eichstätt
Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?
Wir freuen uns über Ihre E-Mail.