Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern hat in einer aktuellen Stellungnahme auf die Herausforderungen für Unternehmen in der Region hingewiesen und fordert von der Politik bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Laut der IHK müssen insbesondere die Bürokratie abgebaut, die Infrastruktur gestärkt und Fachkräfte gesichert werden.
Die Kammer betont, dass viele Unternehmen unter den aktuellen wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten leiden. Steigende Energiekosten, langwierige Genehmigungsverfahren und der anhaltende Fachkräftemangel belasten die Wirtschaft in Oberbayern erheblich. Die IHK fordert daher schnelle und gezielte Maßnahmen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu erhalten.
Besondere Bedeutung misst die Kammer der Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur bei. Der Ausbau von Straßen- und Schienenverbindungen müsse vorangetrieben werden, um den Wirtschaftsstandort langfristig zu stärken. Auch die Digitalisierung der Verwaltung solle beschleunigt werden, um Genehmigungsprozesse effizienter zu gestalten und Unternehmen zu entlasten.
Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Fachkräftesicherung. Die IHK fordert eine verstärkte Förderung von Ausbildung und Weiterbildung sowie erleichterte Zuwanderungsregelungen für qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland. Unternehmen hätten zunehmend Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen, was langfristig das Wirtschaftswachstum gefährden könnte.
Die IHK appelliert an die Politik, rasch zu handeln und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der Region zu sichern. Die aktuellen Herausforderungen erforderten entschlossenes Handeln, um den Wirtschaftsstandort München und Oberbayern zu stärken.
Quelle: Die Berichterstattung erfolgt unter Verwendung einer Pressemitteilung der IHK.
Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?
Wir freuen uns über Ihre E-Mail.