Anzeige

Ingolstadt: Behörden stellen sich auf Unwetter ein

Mit Blick auf angekündigte schwere Gewitter bereiten sich Stadt und Berufsfeuerwehr Ingolstadt auf mögliche Schadenslagen vor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den heutigen Mittwoch eine Vorabinformation zu schwerem Gewitter herausgegeben. Für Ingolstadt wird ab dem Nachmittag mit teils schweren und schadensträchtigen Gewittern gerechnet. Erwartet werden Hagelkörner von etwa fünf Zentimetern Durchmesser und Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 100 Stundenkilometern. Zusätzlich wird mit starkem Regen gerechnet, bei dem lokal innerhalb kurzer Zeit 25 bis 40 Liter pro Quadratmeter fallen können. Der DWD weist außerdem darauf hin, dass in einzelnen Fällen extremes Unwetter mit Hagelkörnern von über acht Zentimetern Durchmesser und Orkanböen über 120 Stundenkilometern möglich ist. Die Gewitter sollen im Verlauf der ersten Nachthälfte ostwärts abziehen.

Seit dem Vormittag laufen bei der Berufsfeuerwehr Ingolstadt die Vorbereitungen. Eine erste Lagebesprechung fand am Nachmittag statt. Thomas Schimmer, Pressesprecher der Berufsfeuerwehr, erklärte auf Anfrage des Nachrichtenportals O-T(h)öne, die Bevölkerung solle die Warnhinweise des DWD ernst nehmen. Mit dem Eintreffen des Unwetters wird zwischen 19 und 20 Uhr gerechnet. Konkrete Einschätzungen zu möglichen Auswirkungen sind bislang nicht möglich.

Auch städtische Einrichtungen haben Vorsorge getroffen. Für das derzeit laufende Volksfest, das von der Stadt selbst veranstaltet wird, wurden Schutzmaßnahmen abgestimmt. Die Führungsdienste der Feuerwehr halten sich in Bereitschaft, nötige Einsatzstrukturen können bei Bedarf kurzfristig hochgefahren werden.

Darüber hinaus steht die Berufsfeuerwehr im engen Austausch mit der Stadtverwaltung. Stadtsprecher Michael Klarner teilte auf Nachfrage von O-T(h)öne mit, dass sich die Pressestelle auf eine mögliche Lageentwicklung vorbereitet habe. Die Bevölkerung werde bei Bedarf zeitnah über die städtischen Medienkanäle sowie die Medien informiert. Oberbürgermeister Michael Kern werde laufend über die aktuelle Lage unterrichtet.

Die Integrierte Leitstelle (ILS) Ingolstadt hat bereits ihre Einsatzbereitschaft erhöht. Ab 17 Uhr werden zusätzliche Disponenten den Dienst aufnehmen, ab 18 Uhr folgt weitere Verstärkung. Auch die Notrufannahme wird personell aufgestockt. Der übrige Bereitschaftsdienst steht auf Abruf bereit. Parallel dazu ist die ILS mit den benachbarten Leitstellen in engem Austausch, um Informationen zum Verlauf und zur Intensität der Unwetterlage frühzeitig weiterzugeben.

Parallel dazu erhöhen auch die Landkreise Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen und Eichstätt ihre Einsatzbereitschaft. Die Kreiseinsatzzentralen werden ab dem späten Nachmittag hochgefahren. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk stehen bereit, unterstützt von bereits voralarmierten Fachberatern. Ziel ist es, bei möglichen Schadenslagen zeitnah reagieren zu können.

Der Deutsche Wetterdienst betont, dass die Kombination aus großem Hagel und heftigen Böen ein erhebliches Schadenspotenzial birgt – sowohl für Menschen als auch für Gebäude und Verkehrsinfrastruktur. Gewitter dieser Art treten sehr lokal auf, weshalb genaue Vorhersagen zu den am stärksten betroffenen Gebieten erst kurzfristig möglich sind.

Trotz der umfassenden Vorkehrungen wird nicht mit einem langanhaltenden Ereignis wie bei den Hochwassern des vergangenen Jahres gerechnet. Vielmehr wird eine schnell durchziehende Gewitterfront erwartet, die dennoch lokal Überschwemmungen und Sturmschäden verursachen könnte. Erfahrungsgemäß führt der erste schwere Sturm im Jahr häufiger zu Einsätzen, da lose Äste und Totholz verstärkt Schäden verursachen können.

Aktuelle Informationen zur Unwetterlage sind auf der Internetseite des Deutschen Wetterdienstes sowie in der DWD-App abrufbar.

Quelle: Eigene Berichterstattung.

🛡️ Was Sie dringend beachten sollten

➔ Verhalten bei schwerem Gewitter:
🟠 Vermeiden Sie Aufenthalte im Freien.
🟠 Suchen Sie geschlossene Gebäude auf.
🟠 Halten Sie Fenster und Türen geschlossen.
🟠 Bringen Sie Fahrzeuge in geschützte Bereiche oder Garagen.
🟠 Sichern Sie lose Gegenstände im Freien.
🟠 Trennen Sie elektronische Geräte vom Stromnetz.
🟠 Verfolgen Sie Wetterwarnungen regelmäßig über die DWD-App oder lokale Medien.

➔ Wichtige Notrufnummern:
🔴 Feuerwehr: 112
🔴 Polizei: 110


⚠️ Achtung:
🔴 Bei angekündigten Hagelkörnern mit Durchmessern bis zu 8 Zentimetern und Orkanböen über 120 km/h besteht akute Lebensgefahr im Freien. Halten Sie sich unbedingt in geschlossenen Räumen auf und vermeiden Sie unnötige Wege.


📚 Tipp:
Halten Sie ein batteriebetriebenes Radio, eine Taschenlampe und ein geladenes Mobiltelefon griffbereit, um auch bei Stromausfall informiert und erreichbar zu bleiben.

Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?

Wir freuen uns über Ihre E-Mail.

Diesen Beitrag teilen