Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Bei der gestigen Bundestagswahl im Wahlkreis 215 Ingolstadt sicherte sich die CSU mit Reinhard Brandl zum fünften Mal in Folge das Direktmandat, wobei er 47,1 % der Erststimmen erzielte. Lukas Rehm von der AfD erreichte 20,1 % und zieht über die Landesliste in den Bundestag ein. Die SPD-Kandidatin Nadine Praun erhielt 11,0 %, Merlin Nagel von den Grünen 7,4 %, Nikita Renner (FDP) 1,9 %, Martina Edl (Freie Wähler) 5,1 % und Sarah Vollath (Die Linke) 4,0 %. Die Wahlbeteiligung lag bei 83,1 %. Bei den Zweitstimmen erzielte die CSU 40,3 %, die AfD 21,4 %, die SPD 10,1 %, die Grünen 9,2 %, die FDP 3,8 %, die Freien Wähler 4,7 % und Die Linke 4,7 %. Im Vergleich zur letzten Bundestagswahl verzeichnete die CSU einen Zuwachs von 2,2 Prozentpunkten bei den Erststimmen und 5,6 Prozentpunkten bei den Zweitstimmen. Die AfD legte um 10,5 Prozentpunkte bei den Erststimmen und 11,4 Prozentpunkte bei den Zweitstimmen zu. Die SPD verlor 2,9 Prozentpunkte bei den Erststimmen und 6,8 Prozentpunkte bei den Zweitstimmen. Die Grünen verzeichneten einen Rückgang von 2,3 Prozentpunkten bei den Erststimmen und 1,9 Prozentpunkten bei den Zweitstimmen. Die FDP verlor 3,9 Prozentpunkte bei den Erststimmen und 6,8 Prozentpunkte bei den Zweitstimmen. Die Freien Wähler büßten 3,3 Prozentpunkte bei den Erststimmen und 3,7 Prozentpunkte bei den Zweitstimmen ein. Die Linke gewann 1,5 Prozentpunkte bei den Erststimmen und 2,4 Prozentpunkte bei den Zweitstimmen hinzu. Die weiteren Parteien erzielten zusammen 10,5 % der Zweitstimmen. Insgesamt wurden 196.036 Stimmen abgegeben, davon waren 704 ungültig. Die Anzahl der Wahlberechtigten betrug im Stimmkreis 235.847.
Quelle: Eigene Berichterstattung.
Lesen Sie hierzu auch: Bundeswahlkreis: Sarah Vollath (DIE LINKE) schafft es auch ins Parlament. Damit sind drei Abgeordnete aus dem Bundeswahlkreiss 2015 Ingolstadt im Parlament.
Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?
Wir freuen uns über Ihre E-Mail.