Anzeige

Ingolstadt: Fahrradfreundlichkeit mit Luft nach oben

Die Fahrradfreundlichkeit der Stadt bleibt ein Thema mit gemischter Bilanz. Beim bundesweiten Fahrradklima-Test 2024 des ADFC erzielte Ingolstadt die Schulnote 3,7 – eine leichte Verbesserung um 0,1 Punkte gegenüber der letzten Erhebung 2022. Damit liegt die Stadt im bayerischen Vergleich erneut auf Platz drei in ihrer Größenklasse (100.000 bis 200.000 Einwohner), bundesweit rückte sie von Platz elf auf Platz sieben vor.

Positiv fällt die gute Erreichbarkeit der Innenstadt auf: 84 Prozent der Befragten geben an, das Zentrum gut mit dem Rad erreichen zu können. Auch der Ausbau von zehn Vorrangrouten wird überwiegend begrüßt, ebenso die Freigabe von Einbahnstraßen in Gegenrichtung für Radfahrende. Laut Umfrage führen diese Maßnahmen dazu, dass vermehrt Menschen aller Altersgruppen das Fahrrad im Alltag nutzen.

Dennoch bleibt die Kritik deutlich: Die Infrastruktur gilt vielerorts als lückenhaft. Schmale oder schlecht gepflegte Wege (68 Prozent), unklare Baustellenführungen (65 Prozent) und Konflikte mit dem Kfz-Verkehr (71 Prozent) sind wiederkehrende Themen. Hinzu kommt, dass Wegeführungen und Ampelschaltungen nach Einschätzung vieler Befragter vor allem auf den Autoverkehr ausgelegt sind. Mehr als 70 Prozent berichten zudem von einem als aggressiv empfundenen Verkehrsklima und engen Überholabständen.

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) fordert daher ein entschiedeneres Vorgehen gegen Falschparker, eine bessere Kontrolle des Überholabstands sowie ein Überholverbot bei entsprechender Radwegeführung. Auch die Anbindung an benachbarte Kommunen sowie sichere Abstellanlagen sollen verbessert werden. Bislang verleiht nur der ADFC Lastenräder – öffentliche Leihfahrräder gibt es nicht. Eine bessere Mitnahme von Rädern im öffentlichen Nahverkehr sowie Abstellmöglichkeiten an Bushaltestellen könnten die Kombination aus Bus und Rad erleichtern.

Neben baulichen Maßnahmen wünscht sich der ADFC auch gezielte Öffentlichkeitskampagnen für mehr Rücksicht im Straßenverkehr. Eine engere Zusammenarbeit zwischen Stadt, Polizei und Verbänden könne hier zur Deeskalation beitragen.

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die weltweit größte Umfrage zur Zufriedenheit von Radfahrenden. Er wird alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums durchgeführt. Die Ergebnisse aus dem Jahr 2024 basieren auf der elften Befragung dieser Art.

Transparenzhinweis: Die Berichterstattung erfolgt unter Verwendung einer Pressemitteilung des ADFC Ingolstadt.

Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?

Wir freuen uns über Ihre E-Mail.

Diesen Beitrag teilen