Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Wuchs die Zahl der Pflegebedürftigen in früheren Jahren etwa um 326.000 Fälle pro Jahr, gab es 2023 auf einmal ein Plus von 361.000 Fällen.
Der Investitionsbedarf der Krankenhäuser in Deutschland bleibt hoch und wird nur zur Hälfte durch die Investitionsmittel der Länder gedeckt.
Das Spektrum möglicher Teilnehmer-Projekte ist breit. Auf den Sieger warten 2.000 Euro, insgesamt werden 15 Projekte mit Fördergeldern bedacht.
Der Autofahrer fuhr in einer scharfen Rechtskurve frontal gegen die Felswand und wurde im Fahrzeug eingeklemmt.
Eine 89-Jährige stellte Brandgeruch fest und sah, dass die Dunstabzugshaube und Teile der Kücheneinrichtung brannten.
Die Übung stelle eine geregelte Anfahrt für Einsatzkräfte unter der Berücksichtigung des tatsächlichen Verkehrsaufkommens dar.
Wegen einer Baumaßnahme der Deutschen Bahn erfolgt eine Komplettsperre für den Straßenverkehr.
Im Januar 2024 gab es 5 655 Verbraucherinsolvenzen. Damit stieg die Zahl der Verbraucherinsolvenzen um 6,3 % gegenüber Januar 2023.
„Die AOK unterstützt die gesundheitliche Selbsthilfearbeit - das Engagement der Selbsthilfegruppen und die ehrenamtliche Tätigkeit".
Mit der Hans-Peringer-Medaille ehrt die Stadt Ingolstadt politisches, gesellschaftliches und soziales Engagement.
In fünf Jahren erreicht Bayern einen Kipppunkt, an dem der Pflegenachwuchs die altersbedingten Berufsaustritte der Baby-Boomer nicht mehr auffangen kann.
AOK: Bei den psychischen Erkrankungen gab es einen weiteren Anstieg der Krankmeldungen um rund 14 Prozent.