Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Ingolstadt und der umliegenden Region bleibt angespannt. Im Mai waren 9.406 Menschen arbeitslos gemeldet – nur 83 weniger als im April. So gering war der Rückgang in diesem Monat zuletzt im Jahr 2005, ausgenommen der pandemiebedingte Ausnahmefall 2020.
Nach Einschätzung von Johannes Kolb, Leiter der Agentur für Arbeit Ingolstadt, bremst neben der schwachen Konjunktur vor allem der industrielle Strukturwandel die Entwicklung. Dieser geht mit Personalabbau und einem zurückhaltenden Zugang an offenen Stellen einher. Ungewöhnlich sei, dass knapp 200 Personen mehr ihre Erwerbstätigkeit beendet als aufgenommen haben.
Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 3,1 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 2,7 Prozent. Die Zahl neu gemeldeter Stellen belief sich auf 592 – rund 40 Prozent weniger als im April. Der Bestand offener Stellen ging auf 4.491 zurück.
In der Stadt Ingolstadt stieg die Zahl der Arbeitslosen auf 3.663. Das waren 43 mehr als im April und 711 mehr als im Vorjahr. Die Quote blieb bei 4,4 Prozent. 1.955 Personen waren bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet, 1.708 beim Jobcenter. 47 Prozent aller Arbeitslosen wurden im Bereich der Grundsicherung betreut. Die Zahl der neu gemeldeten Stellen sank auf 166. Der Stellenbestand lag bei 1.573.
Im Landkreis Eichstätt waren 2.058 Menschen arbeitslos, sieben weniger als im April und 312 mehr als im Vorjahr. Die Quote lag bei 2,6 Prozent. 1.088 Personen waren im Bereich der Agentur für Arbeit gemeldet, 970 beim Jobcenter. Auch hier wurden 47 Prozent im Bereich der Grundsicherung betreut. 124 neue Stellen wurden gemeldet, der Bestand lag bei 1.002.
Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen sank die Zahl der Arbeitslosen auf 1.672. Das waren 79 weniger als im April, aber 135 mehr als vor einem Jahr. Die Quote betrug 2,8 Prozent. 907 Personen waren im Bereich der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet, 765 beim Jobcenter. 153 neue Stellen wurden gemeldet. Der Bestand lag bei 852.
Im Landkreis Pfaffenhofen wurden 2.013 Menschen als arbeitslos registriert – 40 weniger als im April, aber 339 mehr als im Vorjahr. Die Quote blieb bei 2,6 Prozent. 1.306 Personen waren bei der Agentur für Arbeit gemeldet, 707 beim Jobcenter. 149 neue Stellen wurden gemeldet, der Bestand lag bei 1.064.
Quelle: Die Berichterstattung erfolgt unter Verwendung einer Pressemitteilung der Agentur für Arbeit, Ingolstadt.
Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?
Wir freuen uns über Ihre E-Mail.