Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
In der Klinik Kösching werden aufgrund von Personalmangel Laborleistungen vorübergehend nur nachts angeboten. Die Notfallversorgung für leichtere Fälle bleibt durch enge Abstimmung mit der Leitstelle gesichert. Komplexe Behandlungsfälle, wie Bauchoperationen sowie der Schockraum und die Geburtshilfe sind während der Nacht abgemeldet. Patienten, die eine umfassendere Versorgung benötigen, werden in die Klinik Eichstätt verlegt, wo auch nachts Laborproben aus Kösching analysiert werden können.
Die Klinikleitung der Kliniken im Naturpark Altmühltal betont, dass intensiv an der Personalgewinnung gearbeitet wird. Maßnahmen wie Fachportale, Headhunter und bereits vereinbarte Vorstellungsgespräche zeigen erste Erfolge: Seit Dezember arbeitet eine neue Kollegin im Team. Zudem wurde ein modernes Point-of-Care-Testing (POCT)-Labor bestellt, das Analysen direkt auf Station ermöglicht und die Flexibilität erhöhen soll.
„Unsere oberste Priorität ist es, die bestmögliche Versorgung in der Region sicherzustellen“, erklärt Klinik-Chef Fürsich. Er betont gleichzeitig, dass er stolz auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sei, die den Betrieb unter schwierigen Rahmenbedingungen hervorragend gewährleisten.
Quelle: Die Erstellung des Artikels erfolgte unter Verwendung einer Pressemitteilung der Kliniken im Naturpark Altmühltal.