Anzeige

Menschliche Präparate im Museum

Das Deutsche Medizinhistorische Museum Ingolstadt eröffnet am 2. April die Jahresausstellung 2025 „Ansichtssache. Menschliche Präparate im Museum“. Gezeigt werden rund 100 anatomische und pathologische Präparate aus Berlin, Erlangen und München sowie ergänzende Modelle, Videos und Kunstwerke. Ziel ist es, die Debatte um den Umgang mit menschlichen Überresten im Museum zu reflektieren.

Ein Audioguide mit Erklärungen von Fachleuten des Klinikums Ingolstadt bietet Kontext. Besucher können sich im eigens gestalteten Feedback-Raum an einer Online-Befragung beteiligen. Die Ergebnisse fließen in eine wissenschaftliche Dokumentation ein. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und dem Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen.

Quelle: Die Berichterstattung erfolgt unter Verwendung einer Pressemitteilung des Deutschen Medizinhistorischen Museums Ingolstadt.

Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?

Wir freuen uns über Ihre E-Mail.

Diesen Beitrag teilen