Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Die Kreiswasserwacht Pfaffenhofen hat eine neue Vorstandschaft. Dieser Tage kamen die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder der Wasserwacht-Ortsgruppen des BRK-Kreisverbands Pfaffenhofen zusammen, um die Leitung neu zu wählen. Armin Bucher wurde zum Vorsitzenden bestimmt und folgt auf Thomas Ehrl. Florian Reitzer ist sein Stellvertreter, Dominik Finkenzeller übernimmt die technische Leitung, Achim Kraus dessen Stellvertretung. Jugendleiterin ist Vicky Saage, ihre Stellvertreterin Stephanie Braunmiller.
Der scheidende Vorsitzende Thomas Ehrl blickte auf das Jahr 2024 zurück. Neben zahlreichen Ausbildungen, einer Großübung in Oberbayern und der Teilnahme an Wettbewerben auf Bezirksebene standen unzählige Sanitätsdienste an. Eine besondere Herausforderung stellte das Pfingsthochwasser dar. Während dieser Katastrophe leisteten die ehrenamtlichen Kräfte über 70 Wasserrettungseinsätze und investierten mehr als 1.800 Helferstunden.
Die Schnelleinsatzgruppen der Ortsgruppen Manching, Vohburg, Reichertshofen und Pfaffenhofen waren mit einer Vielzahl von Einsätzen gefordert. Die Bandbreite reichte von Rettungen in Wassernot über Vermisstensuchen bis hin zu Tierrettungen. Die Ortsgruppe Manching verzeichnete neun Einsätze, Vohburg vier, Reichertshofen drei, Pfaffenhofen zwei, während der Einsatzleiter Wasserrettung weitere acht Einsätze koordinierte.
Ein bedeutender Fortschritt wurde mit der Einführung der digitalen Alarmierung erzielt, die künftig die Reaktionszeiten verkürzen und die Effizienz steigern soll.
Zur Kreiswasserwacht Pfaffenhofen gehören die Ortsgruppen Manching, Vohburg, Geisenfeld, Wolnzach, Pfaffenhofen und Reichertshofen/Baar-Ebenhausen. Mit rund 3.200 Mitgliedern bilden sie die größte ehrenamtliche Organisation im BRK Pfaffenhofen.
Quelle: Die Berichterstattung erfolgt unter Verwendung einer Pressemitteilung des BRK Pfaffenhofen.
Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?
Wir freuen uns über Ihre E-Mail.