Neuer Rettungswagenstandort für Schweitenkirchen

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) in Pfaffenhofen wird den neuen Rettungswagenstandort in Schweitenkirchen betreiben. Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung der Region Ingolstadt erteilte nach einem europaweiten Vergabeverfahren dem BRK-Kreisverband Pfaffenhofen den Zuschlag. Damit erweitert sich das Einsatzgebiet des BRK im Landkreis. Bereits im April vergangenen Jahres wurde der zusätzliche Rettungswagen nach einem Gutachten von den Kostenträgern genehmigt, um die Notfallversorgung in Allershausen, Au in der Hallertau und der Stadt Pfaffenhofen zu verbessern.

Schweitenkirchen wird der sechste Rettungsdienststandort im Landkreis Pfaffenhofen. Neben den bereits bestehenden Standorten in Pfaffenhofen, Reichertshofen, Geisenfeld, Jetzendorf und Rohrbach soll er für eine bessere Versorgung und mehr Sicherheit sorgen. Für das BRK Pfaffenhofen bedeutet dies den Betrieb seines fünften Standorts im Landkreis, während der Stellplatz in Rohrbach weiterhin von der Johanniter-Unfall-Hilfe betrieben wird.

Der neue Standort wird mit Einsatzzeiten von Montag bis Freitag zwischen 8 und 20 Uhr sowie an Wochenenden von 8 bis 0 Uhr betrieben. Bis zur geplanten Inbetriebnahme am 1. Juli 2025 soll eine Interimslösung gefunden werden, um den Rettungswagen und das Personal unterzubringen. Parallel dazu errichtet das BRK Pfaffenhofen gemeinsam mit einem Investor in der Carl-Benz-Straße in Schweitenkirchen einen Neubau, der alle Anforderungen an einen modernen Rettungswagenstandort erfüllt.

Quelle: Die Berichterstattung erfolgt unter Verwendung einer Pressemitteilung des BRK Pfaffenhofen.

Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?

Wir freuen uns über Ihre E-Mail.

Diesen Beitrag teilen