Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Die CSU stellt in Ingolstadt ab 1. März wieder den Oberbürgermeister. Die vorzeitige Neuwahl war erforderlich geworden, da der jetzige Amtsinhaber Christian Scharpf über ein Jahr vor dem regulären Ende seiner Amtszeit als Oberbürgermeister am 1. März als Wirtschaftsreferent nach München wechselt.
Kern setzte sich in der gestrigen Stichwahl mit 64,2 Prozent der Stimmen gegen Christian De Lapuente durch, der von einem links-grünen Bündnis aus SPD, Grünen, UWG, Die Linke und ÖDP unterstützt wurde und auf 35,8 Prozent kam.
Kern konnte seinen Stimmenanteil im Vergleich zum ersten Wahlgang um 23,5 Prozentpunkte steigern. In der ersten Wahlrunde hatte er 46,7 % Prozent erreicht. De Lapuente verbesserte sein Ergebnis von 31,9 % Prozent auf 35,8 Prozent.
Die Wahlbeteiligung lag mit 59,5 Prozent um 10,4 Prozentpunkte höher als im ersten Wahlgang, in dem sie 49,1 Prozent betrug. Insgesamt wurden 59.169 Stimmen abgegeben, davon waren 762 ungültig. Im Vergleich zum ersten Wahlgang waren 192 Stimmen ungültig. Dies entspricht einer Steigerung von 296,88 Prozent.
Am selben Tag fand die Bundestagswahl statt, mit einer Wahlbeteiligung von 76 % in Ingolstadt statt. Die Oberbürgermeister-Stichwahl hatte eine um 16,5 % niedrigere Wahlbeteiligung.
Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?
Wir freuen uns über Ihre E-Mail.