Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Am Donnerstag,13. März 2025, wird in ganz Bayern um 11 Uhr ein einheitlicher Probealarm durchgeführt. In allen Landkreisen und Kommunen ertönen die Sirenen mit einem einminütigen, an- und abschwellenden Heulton. Ziel ist es, die Bevölkerung für Warnsysteme zu sensibilisieren und deren Funktion verständlicher zu machen.
Der Probealarm soll die Aufmerksamkeit auf verschiedene Warnmittel wie Sirenen, Warn-Apps, digitale Werbeflächen sowie Radio- und Fernsehmeldungen lenken. Auch die bundesweit einheitlichen Sirenensignale sollen bekannter werden. Erstmals wird in Teilen Bayerns zusätzlich ein Entwarnungston getestet, der als gleichbleibender Heulton eine Minute dauert.
Im Ernstfall können Warnungen über verschiedene Kanäle verbreitet werden, darunter Radio, Fernsehen, Internetseiten, Warn-Apps wie NINA, Cell Broadcast, soziale Medien, Lautsprecherwagen sowie digitale Werbetafeln. Auch Behörden, Nachbarschaft und persönliche Netzwerke spielen eine Rolle bei der Weitergabe von Warnmeldungen.
Quelle: Eigene Berichterstattung.
Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?
Wir freuen uns über Ihre E-Mail.