Anzeige

Rücktritt von Bischof Hanke

Gregor Maria Hanke hat am Pfingstsonntag sein Amt als Bischof von Eichstätt niedergelegt. Papst Franziskus hatte den Rücktritt bereits vor Ostern angenommen.

Nach fast 19 Jahren an der Spitze des Bistums nennt der 70-Jährige persönliche Gründe für seinen Schritt. In einem Schreiben an die Mitarbeitenden verweist Hanke auf eine längere Phase inneren Ringens und eine zunehmende Erschöpfung nach Jahren der Krisenbewältigung. Besonders Gespräche mit Betroffenen sexuellen Missbrauchs hätten ihn geprägt. Zuletzt habe ihn der Wunsch geleitet, wieder in die Seelsorge zurückzukehren und näher bei den Menschen zu sein.

Hanke kündigte an, künftig als einfacher Priester ohne bischöfliche Insignien tätig zu sein. Seine Verabschiedung soll Anfang Juli im Rahmen eines Festgottesdienstes erfolgen. Mit dem Rücktritt beginnt die Vakanz des Bischofsstuhls. Ein Diözesanadministrator wird vorübergehend die Leitung der Diözese übernehmen.

Quelle: Die Berichterstattung erfolgt unter Verwendung einer Pressemitteilung des Bistums Eichstätt.

Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?

Wir freuen uns über Ihre E-Mail.

Diesen Beitrag teilen