Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Am gestigen Montag, 14. Oktober, wurde eine Rentnerin aus Ingolstadt Opfer eines dreisten Betrugs. Unbekannte Täter erschlichen sich durch einen sogenannten Schockanruf eine hohe Geldsumme. Die Kriminalpolizei Ingolstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt die Bevölkerung vor dieser perfiden Masche.
Gegen 14:30 Uhr erhielt die ältere Dame einen Anruf von einer Frau, die sich als Polizeibeamtin ausgab. Sie behauptete, der Sohn der Rentnerin habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Das Telefonat wurde dann an einen weiteren Betrüger übergeben, der sich als Staatsanwalt ausgab und eine hohe Kaution forderte, um eine angeblich drohende Haftstrafe des Sohnes zu verhindern.
Noch während des Gesprächs erschien ein unbekannter Mann an der Wohnadresse der Rentnerin in der Vorwaltnerstraße, um das geforderte Geld abzuholen. In der Annahme, ihrem Sohn zu helfen, übergab die Frau dem Betrüger 15.000 Euro in einem Umschlag.
Die Kriminalpolizei Ingolstadt bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, sich unter der Telefonnummer 0841/9343-0 zu melden. Der Täter wird als etwa 40 Jahre alt, 1,80 Meter groß, mit kräftiger Statur, kurzen lockigen Haaren und tiefer Stimme beschrieben. Er trug eine braune Lederjacke.
So schützen Sie sich vor Schockanrufen:
Informieren Sie auch Ihre Angehörigen über diese Betrugsmasche, um weitere Opfer zu verhindern.