Anzeige

Skulptur am MKKD: Wittmann (CSU) konkretisiert Aussagen

In der heutigen Sitzung des Ingolstädter Stadtrates wurden, wie berichtet, die zusätzlichen Kosten für die Installation einer Außenskulptur sowie die Platzgestaltung vor dem Museum für Konkrete Kunst und Design (MKKD) thematisiert.

CSU-Stadtrat Albert Wittmann präzisierte auf Nachfrage des Nachrichtenportals O-T(h)öne seine Ausführungen, die er in der Stadtratssitzung gemacht hat. Wittmann erklärte, dass die Summe von 300.000 Euro, die er genannt hatte, die durch Spenden aufgebracht werden soll, sich sowohl auf die Kosten für das Kunstwerk als auch auf die Installation und Platzgestaltung beziehe. Eine Nutzung von Geldern städtischer Tochterunternehmen oder der Sparkasse, die letztlich ebenfalls von der Stadt stammen würden, wurde von Wittmann klar abgelehnt.

Die Außenskulptur selbst wird durch den Freundeskreis des Museums gespendet. Laut Stadtratskreisen belaufen sich die Kosten für das Kunstwerk auf 300.000 Euro. Zusätzlich entstehen jedoch Ausgaben in Höhe von 446.000 Euro für die Installation der Skulptur und die Neugestaltung des Platzes vor dem Museum. Diese Kosten werden vollständig von der Stadt Ingolstadt getragen. Damit belaufen sich die Kosten für das Gesamtprojekt auf 746.000 Euro.

Stadtrat Wittmann erklärte im Rahmen der Plenumssitzung wörtlich: „Herr Oberbürgermeister, ich möchte in Anlehnung an das, was ich bereits im Finanzausschuss gesagt habe, nochmal bekräftigen, dass Teile der Fraktion dieser Vorlage zustimmen, unter der Bedingung, wie wir sie formuliert hatten, dass mindestens 300.000 Euro an Spenden eingesammelt werden. Das ist ja zugesagt und auch so beschlossen worden, das ist ja auch Bestandteil des heutigen Beschlusses und wir möchten auch sichergestellt haben, dass nicht Teile dieser 300.000 Euro von der Sparkasse oder von städtischen Töchtern kommen. Ich bitte, das auch zuzusagen, dass das ausgeschlossen ist, weil es sonst wieder die Stadt ist. Ansonsten werden Teile der Fraktion diesem Beschluss zustimmen.“

Quelle: Eigene Berichterstattung.

Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?

Wir freuen uns über Ihre E-Mail.

Diesen Beitrag teilen
Anzeige