Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Die Freunde des Theaters Ingolstadt unterstützen das Junge Theater mit einer Spende von 10.000 Euro. Die finanzielle Hilfe soll dazu beitragen, die kulturelle Bildungsarbeit des Jungen Theaters weiter auszubauen. Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Familien aller Altersgruppen und sozioökonomischen Hintergründe. Ziel ist es, kreative Prozesse zu fördern, kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, Barrieren abzubauen und Räume für Austausch und Dialog zu schaffen.
Die Freunde des Theaters engagieren sich seit Jahren für die Förderung kultureller Bildungsarbeit am Stadttheater Ingolstadt. Pro Spielzeit profitieren rund 50.000 Kinder, Jugendliche und Pädagogen von den Angeboten des Theaters. „Das Junge Theater schafft Räume für Begegnung, Kreativität und Dialog. Es fördert soziale Kompetenzen, kreatives Denken und kulturelle Teilhabe“, erklärt Renate Preßlein-Lehle, Vorsitzende der Freunde des Theaters. Die Unterstützung sei unabhängig von aktuellen Diskussionen über fehlende Mittel für die Kultur eine Verantwortung, um die Angebote für alle zugänglich zu machen.
Die Spendenübergabe fand im Rahmen des Projekts „Die Konferenz der Tiere“ im Stadttheater Ingolstadt statt. In Zusammenarbeit mit neun Schultheatergruppen und vier freien Gruppen entwickeln über 200 Kinder und Jugendliche in einem sechsmonatigen Prozess Szenen, Texte, Musikstücke und Bühnenbilder für eine gemeinsame Inszenierung. Künstler und Pädagogen begleiten die Produktion.
Damit solche Projekte realisiert werden können, ist das Junge Theater auf externe Unterstützung angewiesen. Die finanzielle Hilfe der Freunde des Theaters trägt dazu bei, neue Projekte zu ermöglichen und bestehende Angebote auszubauen. Dies soll die Theaterpädagogik in der Region weiter stärken.
Quelle: Die Berichterstattung erfolgt unter Verwendung einer Pressemitteilung der Freunde des Theaters Ingolstadt.
Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?
Wir freuen uns über Ihre E-Mail.