Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Heute Nacht anfangs im Süden Schneefall, vor allem in Südbayern verbreitet Glätte.
Heute Abend und kommende Nacht aus Westen gebietsweise durchziehender Starkregen, zum Teil begleitet von Gewittern und kräftigem Wind.
In den Alpen, oberhalb 1500 Meter, bis Dienstag verbreitet um 15 cm Neuschnee, oberhalb 2000 m bis 40 cm, in den höchstgelegenen Staulagen über 50 cm.
Im Südosten Dauerregen, gebietsweise über der Unwetter-Warnschwelle. Oberhalb 1500 m weiterer Neuschnee und kräftiger Wind.
In den Alpen oberhalb etwa 1500 m bis heute Abend zunächst gebietsweise 1 bis 5, lokal bis 10 cm Neuschnee. Ab der Nacht zum Freitag und bis Sonntag früh verbreitet 15 bis 30, in Staulagen bis 50 cm. In den Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen häufig bis 40, dort in den Hochlagen, oberhalb von rund 2000 m, örtlich bis 100 cm.
Donnerstag früh in den Alpen auf etwa 1400 m absinkende Schneefallgrenze. Oberhalb davon bis Donnerstagabend zunächst meist 1 bis 5, in den Staulagen des Hochgebirges bis 20 cm Neuschnee.
Teils Sonne, teils Wolken. Im Süden Bayerns noch einzelne Schauer. Kommende Nacht von Nordwesten erneut aufziehender Regen.
Heute sonnig und sehr warm. Ab Sonntagnachmittag von Südwesten kräftiger schauerartig und gewittrig verstärkter Regen. Am Rande eines Tiefs mit Kern über Frankreich wird mit südlicher Strömung nochmals sehr warme Luft aus dem Mittelmeerraum nach Bayern geführt. Am Sonntag greift…
Bis zum Abend einzelne Schauer oder Gewitter. In der Nacht zum Samstag großräumiges Aufklaren, gebietsweise Nebelbildung.
Überwiegend freundlich, in Ostbayern und in den Alpen teils stark böiger Wind, an den westlichen Alpen später einzelne Gewitter. Kommende Nacht von Südwesten her zum Teil gewittriger Regen.
Bis in die kommende Nacht einzelne, zum Teil schwere Gewitter mit heftigem Starkregen.
Eng begrenzt auch Unwetter durch heftigen Starkregen bis 40 l/qm in kurzer Zeit nicht ausgeschlossen.