Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Eine schwere Unwetterfront ist am Mittwoch zunächst über Frankreich hinweggezogen und erreicht nun den Südwesten Deutschlands. In mehreren Regionen Frankreichs wurden bereits erhebliche Schäden gemeldet, während die Meteorologen für Baden-Württemberg und Bayern vor weiteren Gewittern mit schweren Begleiterscheinungen warnen.
In Frankreich kam es zu Todesfällen und Sachschäden. Im Département Var an der Mittelmeerküste starben laut Behördenangaben drei Menschen infolge der Unwetter. Neben heftigen Regenfällen sorgten Überschwemmungen und starke Strömungen für erhebliche Beeinträchtigungen. In Le Lavandou wurden zwei Personen tot aufgefunden, eine weitere in Vidauban. Auch in der Region Moselle, unweit der deutschen Grenze, verzeichneten die Einsatzkräfte mehrere Hundert Feuerwehreinsätze. Keller liefen voll, Straßen wurden unpassierbar, der Verkehr war zeitweise stark beeinträchtigt.
Nach Angaben der Meteorologen wird die Front im Laufe der Nacht Bayern erreichen. Auch für die Region um Ingolstadt wird eine Verschärfung der Wetterlage prognostiziert.
Aktuelle Informationen und Warnmeldungen werden regelmäßig vom Deutschen Wetterdienst bereitgestellt.
Quelle: Eigene Berichterstattung.
➔ Verhalten bei schwerem Gewitter:
🟠 Vermeiden Sie Aufenthalte im Freien.
🟠 Suchen Sie geschlossene Gebäude auf.
🟠 Halten Sie Fenster und Türen geschlossen.
🟠 Bringen Sie Fahrzeuge in geschützte Bereiche oder Garagen.
🟠 Sichern Sie lose Gegenstände im Freien.
🟠 Trennen Sie elektronische Geräte vom Stromnetz.
🟠 Verfolgen Sie Wetterwarnungen regelmäßig über die DWD-App oder lokale Medien.
➔ Wichtige Notrufnummern:
🔴 Feuerwehr: 112
🔴 Polizei: 110
⚠️ Achtung:
🔴 Bei angekündigten Hagelkörnern mit Durchmessern bis zu 8 Zentimetern und Orkanböen über 120 km/h besteht akute Lebensgefahr im Freien. Halten Sie sich unbedingt in geschlossenen Räumen auf und vermeiden Sie unnötige Wege.
📚 Tipp:
Halten Sie ein batteriebetriebenes Radio, eine Taschenlampe und ein geladenes Mobiltelefon griffbereit, um auch bei Stromausfall informiert und erreichbar zu bleiben.
Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?
Wir freuen uns über Ihre E-Mail.