Anzeige

VdK: Soziale Themen im Wahlkampf vernachlässigt

Der Sozialverband VdK kritisiert, dass soziale Themen im aktuellen Wahlkampf kaum Beachtung finden. Eine vom VdK in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage von Civey bestätigt diese Wahrnehmung: 72 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass soziale Fragen zu wenig behandelt werden. Mehr als die Hälfte hält die Thematisierung sogar für eindeutig unzureichend. Nur zehn Prozent empfinden die Diskussion um soziale Themen als zu umfangreich.

VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert eine breite Debatte über die besten politischen Konzepte für einen leistungsfähigen und zukunftssicheren Sozialstaat. Sie vermisst Diskussionen über angemessene Renten, eine funktionierende und bezahlbare Gesundheits- und Pflegeversorgung sowie effektive Maßnahmen gegen Armut und für gesellschaftliche Teilhabe. Der Sozialverband legt konkrete Vorschläge vor, um die Sozialversicherungen zu entlasten und ihre Finanzierung gerechter zu gestalten. Doch bisher, so Bentele, widmeten sich die Wahlkämpfer kaum diesen Fragen.

Besonders betroffen sind laut Umfrage Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen sowie solche in schwierigen Lebenssituationen wie Geschiedene oder aktuell nicht Erwerbstätige. Im Osten Deutschlands liegt die Zustimmung zu der Aussage, dass soziale Themen zu kurz kommen, sogar bei fast 80 Prozent. Die Einschätzung zieht sich durch alle Bundesländer, Altersgruppen und Parteipreferenzen.

Bentele appelliert an die Parteien, im Endspurt des Wahlkampfs klare Positionen zu sozialen Fragen zu beziehen. Sie fordert mehr Sozialpolitik in den letzten Debatten der Spitzenkandidaten. Das Duell zwischen Merz und Scholz habe gezeigt, wie stark diese Themen vernachlässigt werden. Der VdK erwartet von den Parteien konkrete Antworten zur Zukunft der Rente sowie zur Finanzierung der Kranken- und Pflegeversicherung. Ein starker Sozialstaat sei nicht nur notwendig, sondern auch finanzierbar und eine Stütze für die Demokratie.

Quelle: Die Berichterstattung erfolgt unter Verwendung einer Pressemitteilung des VdK.

Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?

Wir freuen uns über Ihre E-Mail.

Diesen Beitrag teilen