Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Im Stadtgebiet von Ingolstadt waren die letzten Tage wieder Betrüger unterwegs, die sich als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgaben, um an Kundendaten oder eventuell auch in fremde Wohnungen zu gelangen. In bisher sechs bekannten Fällen – hat ein Mann vorgegeben, er komme im Auftrag der Stadtwerke. Er zeigte sogar einen gefälschten Ausweis vor. Als Grund habe er angegeben, er wolle die Stromrechnung sehen und müsse diese aufgrund eines zu geringen Verbrauchs kontrollieren. Dahinter steckt vermutlich die Absicht, mit den so erlangten Daten für die Kundin oder den Kunden einen neuen Energieversorgungsvertrag zu mutmaßlich überhöhten Preisen abzuschließen, heißt es in einer Mitteilung der Stadtwerke Ingolstadt.
Wer von derartigen Aktivitäten betroffen ist, kann sich jederzeit unter 0800/8000 230 oder in den Kundencentern in der Ringler- oder Mauthstraße an die Stadtwerke wenden. Ein eventuell auf die beschriebene Weise unbeabsichtigt abgeschlossener Vertrag kann innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden. Zudem können sich Bürger im Zweifelsfall jederzeit bei den SWI telefonisch rückversichern, ob tatsächlich Mitarbeiter der Stadtwerke unterwegs sind.
Quelle: Stadtwerke Ingolstadt.
Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?
Wir freuen uns über Ihre E-Mail.