Anzeige

Waage zeigt „ERROR“ – Sattelzug hat 16 Tonnen Übergewicht

In Scheyern im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm wurde am gestigen Freitagnachmittag gegen 15:30 Uhr ein mit Holz beladener Sattelzug einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der 54-jährige Fahrer aus dem Gemeindebereich Altenmünster legte den Beamten sämtliche erforderlichen Papiere vor. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs entstand der Verdacht einer Überladung.

Eine erste Wiegung sollte auf einer Waage in Pfaffenhofen erfolgen. Als der Sattelzug dort auf die bis 50 Tonnen ausgelegte Waage fuhr, zeigte diese den Hinweis „ERROR“ an. Dies deutete darauf hin, dass das tatsächliche Gewicht die maximale Messgrenze überschritt. Daraufhin wurde der Sattelzug zur Firma Moser in Schweitenkirchen gebracht, wo eine Waage mit einer Kapazität von bis zu 60 Tonnen zur Verfügung stand. Dort ergab die Wiegung ein Gesamtgewicht von 56,1 Tonnen. Die zulässige Höchstgrenze für Sattelzüge ohne Sondergenehmigung liegt bei 40 Tonnen.

Somit lag eine Überladung von mehr als 16 Tonnen vor. Da der Fahrer zugleich Inhaber der Transportfirma war, wird das Bußgeld erhöht angesetzt. Der Bußgeldkatalog sieht in diesem Fall eine Geldstrafe von 425 Euro sowie einen Punkt im Fahreignungsregister vor. Zur Weiterfahrt musste ein Teil der Ladung abgeladen werden.

Quelle: Die Berichterstattung erfolgt unter Verwendung einer Pressemitteilung der Polizeiinspektion Pfaffenhofen.

Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?

Wir freuen uns über Ihre E-Mail.

Diesen Beitrag teilen