Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Am vergangenen Dienstag kam es in Ingolstadt im Zeitraum von 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr zu einem vollendeten Callcenterbetrug. Die über 80-jährige Geschädigte erhielt einen Telefonanruf eines vermeintlichen Bankmitarbeiters, in dem ihr glaubhaft vorgespielt wurde, dass sich auf ihrem Konto möglicherweise falsche Banknoten befänden. Weiter wies der Betrüger die Ingolstädterin an, das sich auf diesem Konto befindliche Geld abzuheben und in ein Kuvert verpackt unter dem Reifen eines an der Wallensteinstraße geparkten roten Pkw abzulegen.
Die Seniorin kam der Aufforderung nach. Das Kuvert mit über 5.000 Euro wurde von bislang unbekannten Tätern unbemerkt abgeholt.
Zu den Tätern liegen der Polizei keine Personen- oder Fahrzeugbeschreibungen vor. Die Kriminalpolizei Ingolstadt bittet Zeugen, die im Tatzeitraum im Bereich der Wallensteinstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter Tel. 0841/9343-0 zu melden.
Die Polizei rät, so können Sie sich und Angehörige oder Bekannte vor der Betrugsmasche schützen:
Weitere Informationen zum Thema Callcenterbetrugsdelikte finden Sie im Internet auf der Seite der Präventionskampagne „Leg auf!“ oder unter www.polizei-beratung.de.
Quelle: Polizeipräsidium Oberbayern Nord.
Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?
Wir freuen uns über Ihre E-Mail.