Anzeige

Wohnungsbau in Bayern bricht deutlich ein

In Bayern werden im Jahr 2024 insgesamt 55 013 Wohnungen fertiggestellt. Das entspricht einem Rückgang von 16,4 Prozent oder 10 757 Wohnungen im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung gab das Bayerische Landesamt für Statistik bekannt. Die Zahl der Wohnungsfertigstellungen erreicht damit wieder das Niveau der Jahre 2015/2016. Rückläufige Baugenehmigungen hatten diesen Rückgang bereits seit 2023 signalisiert.

Der Großteil der neuen Wohnungen entsteht im Wohnungsneubau: 87,5 Prozent entfallen auf Neubauten in Wohngebäuden, 12,5 Prozent auf Baumaßnahmen an bestehenden Wohngebäuden. Lediglich 2,6 Prozent der neuen Wohnungen entstehen in überwiegend gewerblich genutzten Gebäuden. Während die Zahl der durch Baumaßnahmen fertiggestellten Wohnungen im Vorjahresvergleich stabil bleibt, fällt der Wohnungsneubau um 17,8 Prozent.

Besonders betroffen sind die kreisfreien Städte mit einem Rückgang der Bezugsfertigstellungen um 20,6 Prozent, in Großstädten sogar um 25,3 Prozent. In den Landkreisen beträgt das Minus 14,5 Prozent.

Bei den Gebäudetypen sind die Rückgänge annähernd gleich verteilt: Ein- und Zweifamilienhäuser verzeichnen ein Minus von insgesamt 5 345 Wohnungen, Mehrfamilienhäuser einen Rückgang um 5 484 Wohnungen. Relativ gesehen beträgt der Rückgang bei Einfamilienhäusern 20,1 Prozent, bei Zweifamilienhäusern 29,5 Prozent und bei Mehrfamilienhäusern 17 Prozent.

Quelle: Die Berichterstattung erfolgt unter Verwendung einer Pressemitteilung des Bayerischen Landesamtes für Statistik.

Sie möchten zu dieser Veröffentlichung mit dem Nachrichtenportal O-T(h)öne in Kontakt treten?

Wir freuen uns über Ihre E-Mail.

Diesen Beitrag teilen