Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
In der Nacht von Heilig Drei König auf den 07.01.2025 wurden in den Landkreisen Eichstätt und Pfaffenhofen insgesamt sechs Warenautomaten aufgebrochen. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro. In keinem der unten angeführten Fälle wurden Waren entnommen, teilt die Polizei mit. Die Täter hatten es ausschließlich auf Bargeld abgesehen.
Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm:
So erbeuteten bislang unbekannte Täter in der Nacht von Montag auf Dienstag einen mittleren dreistelligen Eurobetrag aus einem aufgebrochenen Automaten in der Regensburger Straße in Vohburg an der Donau. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 4000 Euro
In derselben Nacht hebelten Kriminelle einen Wurstwarenautomaten in der Schwaiger Straße in Münchsmünster auf und entwendeten Bargeld in Höhe eines niedrigen vierstelligen Wertes.
Auch in der Hauptstraße in Ernsgaden versuchten zwei Vermummte vergeblich, einen Fleisch- und Wurstwarenautomaten aufzubrechen, wie es auf den Videoaufzeichnungen am Aufstellungsort zu entnehmen ist. Nachdem sie daran gescheitert waren, brachen sie offenbar aus Unmut ein Kartenlesegerät aus dem Warengerät. Es kam zu keinem Entwendungsschaden, jedoch entstand enormer Sachschaden.
Landkreis Eichstätt:
In Großmehring wurden in den frühen Dienstagmorgenstunden gleich zwei Warenautomaten angegangen. So versuchten zwei Unbekannte um 01.45 Uhr das Münzfach eines Lebensmittelautomaten in der Donaustraße aufzubrechen, scheiterten jedoch daran. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro.
Wenig später wurden zwei gänzlich vermummte Personen von einer Kamera aufgenommen, als sie in der Ingolstädter Straße in Großmehring einen Snackautomaten aufbrachen. Die Täter erbeuteten 250 Euro Bargeld und verursachten einen Sachschaden in Höhe von 1500 Euro.
Am gleichen Tag machten sich bislang unbekannte Täter gegen 02.30 Uhr an einem Warenautomaten in der Lentinger Straße in Kösching zu schaffen und erbeuteten schließlich einen mittleren dreistelligen Eurobetrag. Sie verursachten einen Sachschaden in Höhe von rund 3500 Euro.
Sachdienliche Hinweise, die im Zusammenhang mit den Automatenaufbrüchen stehen könnten, werden von der Polizei entgegengenommen.
Quelle: Die Berichterstattung erfolgt unter Verwendung einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord..