Anzeige

Mit viel Übung zum gewünschten Erfolg

Anspannung lag in der Luft bei der diesjährigen Frühjahrsprüfung des Schäferhundevereins Manching. Werden Mensch und Hund ihre Leistungen punktgenau abliefern können, wenn diese zur Ablegung der Leistungsprüfung abgerufen werden, fragte sich so Mancher der zahlreich anwesenden Zuschauer. Am Training kann es nicht gelegen haben. Alle Teilnehmenden hatten die letzten Monate intensive Trainingseinheiten absolviert. Am Ende der Prüfungsabnahme stand fest, dass sich dies auch gelohnt hatte. Alle Prüflinge bestanden.

Im Einzelnen wurden folgende Leistungen erzielt: Matthias Brenninger, Ewald Matthias und Myriam Landerer bestanden erfolgreich den Sachkundenachweis für die Hundeführerlizenz.

Die Begleithundeprüfung wurde von Myriam Landerer mit ihrer „Nelli“ erfolgreich absolviert. Hier wird die Alltagstauglichkeit des Hundes fokussiert, indem schwerpunktmäßig auf Sozialverträglichkeit, Unbefangenheit, Gehorsam und Verkehrssicherheit geachtet wird. Somit ist der Grundstein für die Teilnahme an weiteren Prüfungen gelegt.

Elke Baumann mit „Max“ und Rene Peplau mit „Ronja“ konnten ein vorzügliches beziehungsweise gutes Ergebnis bei der erweiterten Begleithundeprüfung BGH1 erreichen.

Vanessa Lässig mit „Caleb“ bestand die Unterordnungsprüfung UPR3 mit einem sehr guten Ergebnis.

Im IGP-Sport, bestehend aus den Disziplinen Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst, gingen Bernd Bachschneider mit „Vrone“, Christine Kuffer mit „Dragon“ und Vanessa Staszewski mit „Urex“ an den Start.

Leistungsrichter Gerd Beck konnte gute bis vorzügliche Ergebnisse in den einzelnen Abteilungen vergeben. Zum Abschluss bescheinigte der Leistungsrichter den Hundefreunden aus Manching einen sehr guten Ausbildungsstand ihrer Vierbeiner und bedankten sich für die perfekt organisierte Veranstaltung, bei der Sportliches und Kameradschaftliches im Einklang standen.

Quelle: Eigene Berichterstattung.

Diesen Beitrag teilen
Anzeige