Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Ingolstadt ist im Juni gestiegen
Kurzarbeit war ein Instrument für Ausnahmen. Nun ist sie Alltag – und ein Signal dafür, wie tief der Wandel in der Automobilindustrie reicht.
Automatisierung, Digitalisierung und der Übergang zur Elektromobilität verändern nicht nur Produkte – sondern auch die Situation jener Beschäftigten, die von der Branche abhängig sind, aber nicht in einem tarifgebundenen Großbetrieb wie Audi arbeiten. Für viele von ihnen fehlt die Absicherung, die ein solcher Konzern bietet.
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Ingolstadt und der umliegenden Region bleibt angespannt.
Laut Agenturleiter Johannes Kolb ist der aktuelle Rückgang der Arbeitslosigkeit der geringste in einem März seit 2009
Der regionale Arbeitsmarkt verliert weiter an Kraft. Das Stadtgebiet Ingolstadt ist besonders betroffen.
Arbeitslosenquote liegt im Oktober bei 3,0 Prozent. Neueinstellungen erfolgen sehr verhalten.
"Die Zahl der in unserer Region von Arbeitslosigkeit betroffenen Personen ist im August deutlich angestiegen. Dies hat in erster Linie konjunkturelle Gründe."
Berufsberatung der Agentur für Arbeit und die Jugendberufsagentur in der Ingolstädter Fußgängerzone.
Vier Prozent Arbeitslosigkeit in Ingolstadt. Anstieg der Arbeitslosenzahlen auch in der Region.
Der Anstieg der von Arbeitslosigkeit Betroffenen erstreckt sich über alle Personengruppen, unabhängig von Alter, Geschlecht und Staatsangehörigkeit.
Festzustellen ist, dass sich zunehmend mehr Menschen arbeitslos melden.
"Insgesamt mangelt es an Dynamik. Dies ist vor allem der fehlenden Zuversicht in eine kurzfristige wirtschaftliche und konjunkturelle Belebung geschuldet".