Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Der kostenfreie Notfall-Check Internetkriminalität wurde im Rahmen des bundesweiten Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz" entwickelt.
Wie eine Null-Prozent-Finanzierung funktioniert und wo der Haken sein kann.
Verbraucherzentrale Bayern warnt vor untergeschobenen Zeitschriftenabos .
Der Trick mit der unverbindlichen Preisempfehlung
Verbraucherzentrale Bayern: Sparkassenkunden müssen Neuberechnung aktiv einfordern. Zum Jahresende droht Verjährung.
Keine Abmeldebestätigung, das ist Geld weg und das Fahrzeug nicht abgemeldet.
Die Verbraucherzentrale Bayern warnt vor unseriösen Angeboten.
Tipps der Verbraucherzentralen, um wieder Zugriff auf das Konto zu erlangen. Schnelles Handeln ist entscheidend.
Der Nachteil dieser Karten sind die sehr hohen Zinsen, die zu zahlen sind, wenn das Kartenkonto monatlich nicht ausgeglichen wird.
Das Landgericht München hat im Sinne der Verbraucherzentrale Bayern entschieden. Das Urteil stärkt die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern im Umgang mit Online-Abonnements.
Verbraucherzentralen warnen vor Vertriebsmaschen an Hochschulen: Studierende werden systematisch angelockt.
Fällt Verbrauchern auf, dass Unternehmen eine Bestätigung der Kündigung verlangen, können sie das der Verbraucherzentrale Bayern melden.