Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Die Ingolstädter Apothekerin Sigrid Billig wird in einem Vortrag die Geschichte, Anwendung, Vorteile und Grenzen dieses Naturheilmittels vorstellen.
Die Veranstaltung widmet sich der wechselvollen Geschichte dieses Bauwerks, das eines der bedeutendsten Baudenkmäler Ingolstadts ist.
Die Initiative möchte mit der Veranstaltung über die Hintergründe und Funktionsweise dieses Modells informieren.
Die Leitstelle nimmt Notrufe aus der Region entgegen, alarmiert Einsatzkräfte und begleitet deren Einsätze.
Das Deutsche Medizinhistorische Museum Ingolstadt eröffnet die Jahresausstellung 2025.
Die Veranstaltung bietet Besuchern die Möglichkeit, die Arbeiten der Künstler in ihren Werkstätten zu betrachten und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Vereine, Gruppen und Schulklassen können nach Absprache eigene Termine vereinbaren.
Die Veranstaltungsreihe, die Ende Februar 2005 begann, hat inzwischen über 500 Führungen verzeichnet und ist eine beliebte Attraktion für Besucher und Einheimische.
Der Erlös der Veranstaltung kommt der Nachwuchsarbeit von Rettungs- und Hilfsorganisationen zugute.
Die Teilnehmer aus dem ver.di Bezirk Ingolstadt treffen sich ab 9 Uhr am Audi Sportpark und fahren mit Bussen nach München.
Rund 7.500 Teilnehmende aus 400 Unternehmen werden an den Start gehen, um die 5,5 Kilometer lange Strecke zu bewältigen.
Angesprochen sind Kinder der ersten bis vierten Klasse, die sich künftig einmal monatlich treffen können.