Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Noch bis Sonntag, 10. März hat die Bürgerschaft die Möglichkeit auf www.ingolstadt-macht-mit.de einen Lieblingsvorschlag auszuwählen und die Meinung dazu abzugeben. Die Stadt Ingolstadt möchte mit der Bürgerbeteiligung „Aufwertung südliches Donauufer“ die Bürgerinnen und Bürgern bei der behutsamen Weiterentwicklung des Konzepts „Stadtpark Donau“ mit einbinden.
Die Donau in Ingolstadt ist wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen, aber auch Erholungsraum für die Bürgerinnen und Bürger. Die Donauufer sollen gleichermaßen für Mensch und Natur geeignete Lebens- und Aufenthaltsräume bieten. Zwischen dem Donausteg und der Eisenbahnbrücke grenzt der Klenzepark an das südliche Donauufer an. Für diesen Abschnitt hat das beauftragte Planungsbüro in Abstimmung mit verschiedenen Interessenvertretern Vorschläge für eine behutsame Verbesserung der Situation erarbeitet. Die Flächen vor der Flankenbatterie – ein Lokal und verschiedene Vereine nutzen die Räume – sollen für Veranstaltungen oder auch einen Biergarten besser nutzbar gemacht werden. Neben einer Entzerrung des Fußgänger- und Radverkehrs und einer ökologischen Aufwertung soll die Donau durch eine Uferabflachung zugänglich gemacht werden.
Quelle: Stadt Ingolstadt