Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Ausgangspunkt war ein Ermittlungsverfahren der Zentralstelle Cybercrime Bayern, die dabei in enger Kooperation mit der Kriminalpolizei Ingolstadt arbeitete. Im Zuge der Maßnahmen durchsuchten Einsatzkräfte mehrere Wohnungen in Ingolstadt sowie in weiteren Städten.
Den drei Beschuldigten wird unter anderem die Unterstützung einer terroristischen Vereinigung und die Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens vorgeworfen.
Ermittler durchsuchen und verhaften. Nach einer Registrierung und Bezahlung mit Kryptowährungen hatten Nutzer Zugriff auf mehr als 91.000 Videos mit einer Gesamtlaufzeit von 6.288 Stunden. Durchschnittlich wurden rund 3,5 neue Videos pro Stunde hochgeladen.
Mitarbeiter eines Fruchthandelsbetriebs haben in einer Warensendung verdächtige Pakete entdeckt und umgehend das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) informiert.
Die Generalstaatsanwaltschaft wirft dem 24-Jährigen versuchten Mord in 36 Fällen in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung sowie schwerem gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr vor. Als Mordmerkmale werden Heimtücke, niedrige Beweggründe und gemeingefährliche Mittel angeführt.
Die Bande nutzte die Schadsoftware „Phobos“ und war für mindestens 30 gezielte Cyberangriffe in Deutschland verantwortlich. Weltweit wurden 365 Fälle registriert.
Die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg, Zentralstelle Cybercrime Bayern, hat Ermittlungen aufgenommen. Fragen zur IT-Sicherheit bleiben im Fokus.
Die Ermittlungen führten zu zwölf identifizierten Tätern aus Deutschland, der Ukraine, Russland, Kenia, Serbien, Litauen, den Vereinigten Arabischen Emiraten.
152 der vermissten Kinder wurden ihren Eltern oder ihrem Vormund entzogen, zum Beispiel wegen Streitigkeiten um das Sorgerecht.
Vieles bleibt im Dunkeln – mehr Prävention nötig.
Die Serie von Sprengungen von Geldautomaten in der Region reißt nicht ab. In der zurückliegenden Nacht traf es die Sparkasse Pfaffenhofen.
Nach Expertenmeinung handelt es sich hierbei um die „weltweit tödlichste Droge“, diese dient zur Betäubung von Elefanten und Nashörnern.