Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Umfrage: Viele würden für bessere Behandlung längere Fahrtzeiten in Kauf nehmen.
Unsere Stichprobe aus bayerischen Krankenhäusern zeigt alarmierende Zahlen“, erklärt Heinz Neff, Fachsekretär für Krankenhäuser: „Die Erfüllungsquote liegt bei Fachkräften oft unter 50 Prozent, mit Hilfskräften kaum über 60 Prozent.
In Bayern werden über 80 Prozent der Pflegebedürftigen zuhause von Angehörigen versorgt, die häufig stark belastet sind.
Die betroffenen Mitarbeiter aus der Gynäkologie sollen innerhalb der Klinik versetzt werden.
Hintergrund der Verlagerung ist die Entwicklung der Ilmtalklinik Mainburg zu einem sektorenübergreifenden Versorgungszentrum, die durch den Kreistag beschlossen wurde.
Bewohnerinnen und Bewohner in bayerischen Pflegeheimen zahlen im Schnitt 2.373 Euro pro Monat aus eigener Tasche.
Keine parteipolitischen Spielchen, sondern Handeln im Sinne der Patientinnen und Patienten.
Besonders in strukturschwachen Regionen müsse eine bedarfsgerechte medizinische Versorgung jederzeit gewährleistet bleiben.
"Jede und jeder muss sich auf eine gute Gesundheitsversorgung verlassen können – überall in Deutschland".
Die Bundesregierung muss klare Prioritäten setzen. Für eine erfolgreiche Krankenhausreform ist eine funktionierende Notfallversorgung unerlässlich“.
Ein aktuelles Rechtsgutachten zeigt, dass diese Entnahmen verfassungswidrig waren, da Sozialversicherungsbeiträge nur für den Schutz der Beitragszahlenden genutzt werden dürfen.
„Notfallpläne und kurzfristige Maßnahmen werden die vielen Löcher nicht mehr stopfen können“.