Werden Sie Unterstützer:in von O-T(h)öne
Machen Sie mit bei „Die Berichterstattung von O-T(h)öne ist mir etwas wert“. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, dieses Angebot fortzuführen.
Eine endgültige Bestätigung des Ausbruchsgeschehens steht noch aus. Die Auswertung der Proben durch das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) liegt bislang nicht vor.
Nach einem Gastroenteritis-Ausbruch in einem Schnellimbiss in Neuburg haben sich bislang 220 Personen mit Symptomen gemeldet. Die Ursache ist weiterhin unklar – das Landratsamt verweist auf laufende Untersuchungen.
Das Gesundheitsamt hat eine Hotline für Betroffene eingerichtet.
Wasser drang in den EDV-Raum ein, was einen Stromausfall im gesamten Gebäude verursachte und die Server beschädigte. Die EDV-Ausstattung sowie die Telefonanlage sind derzeit nicht nutzbar.
Anlass der Kontrolle waren in der Vergangenheit festgestellte Missstände bei der Haltung von Kaninchen sowie wiederholte Beanstandungen im Umgang mit frei lebenden Katzen.
Die Notdächer wurden an die zuständigen Feuerwehren übergeben und sollen betroffene Gebäude vorübergehend schützen.
Die Polizei wird künftig Tempomessungen durchführen, um den Schutz der Baustellenmitarbeiter und der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
„Nach dem Hochwasser ist vor dem nächsten Hochwasser. Die Uhr tickt, das laufende Verfahren muss jetzt beschleunigt werden“
Zulassungsstelle und Erziehungsberatung
in Schrobenhausen wieder geöffnet. Einrichtungen waren nach dem Hochwasser für sieben Wochen geschlossen.
Deutscher Wetterdienst sagt schauerartige Niederschläge mit Gewittern voraus. Wasserwirtschaftsamt warnt vor steigenden Wasserständen an Ilm und Paar.
Katastrophenfall bleibt über das Wochenende bestehen.
An Tag vier der Hochwasserlage im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen hat sich der Schwerpunkt von der Paar an die Donau verlagert.